
Von Bach bis Led Zeppelin
Fingerstyle-Gitarre, oder Fingerpicking, ist der Name einer speziellen Spieltechnik, bei der die kontinuierlich gespielte Basslinie sich selbst begleitet, weshalb das ungeübte Ohr oft glaubt, dass zwei Gitarren gleichzeitig spielen.
Seit 1978 widmet sich Klaus-J. Spannhoff dieser anspruchsvollen Technik. Die Möglichkeit, Lieder, die ursprünglich für Bands oder sogar Orchester konzipiert wurden, auf eine rein instrumentale Gitarre zu übertragen, begeistert ihn bis heute. Sein Repertoire umfasst Evergreens aus verschiedensten Stilrichtungen wie Pop, Blues, Jazz, Swing und Klassik, ohne seine eigenen Kompositionen zu vergessen.
Klaus J. Spannhoff - Fingerstyle-Gitarre in ihrer feinsten Form!
Fingerstyle-Gitarre, oder Fingerpicking, ist der Name einer speziellen Spieltechnik, bei der die kontinuierlich gespielte Basslinie sich selbst begleitet, weshalb das ungeübte Ohr oft glaubt, dass zwei Gitarren gleichzeitig spielen.
Seit 1978 widmet sich Klaus-J. Spannhoff dieser anspruchsvollen Technik. Die Möglichkeit, Lieder, die ursprünglich für Bands oder sogar Orchester konzipiert wurden, auf eine rein instrumentale Gitarre zu übertragen, begeistert ihn bis heute. Sein Repertoire umfasst Evergreens aus verschiedensten Stilrichtungen wie Pop, Blues, Jazz, Swing und Klassik, ohne seine eigenen Kompositionen zu vergessen.
Klaus J. Spannhoff - Fingerstyle-Gitarre in ihrer feinsten Form!